
Thomas Schaffner
Gründer und Inhaber
Winzermeister
Aufgewachsen in den Weinbergen, bin ich mit meinen Gechwisternnach der Schule direkt mit dem Schulranzen in die Reben gegangen.
Das hat mich so geprägt, dass ich micht entschloss von
1986 bis 1988 in einem externen Winzerbetrieb die Winzerlehre zu absolvieren, später machte ich noch den Winzermeister, damit ich Lehrlinge ausbilden konnte.
1989 - 1991 ging ich mit meiner Frau Esther für 2 Jahre nach Haiti als “praktische Missionare” als Kinderdorfleiter in ein Kinderdorf. (Zu der damaligen Zeit waren die Arbeitsbedingungen noch sehr beschwerlich und kräftezehrend, deshalb war die Zeit nur auf 2 Jahre gesetzt. Erst als wir eine Weile dort waren wurde uns bewußt, 2 Jahre das durchstehen, das wird schwierig.) mehr dazu..
1991 übernahm ich den elterlichen Betrieb von 1,5 Hektar. Sie gaben die Trauben an eine Kellerei ab. Noch im gleichen Jahr entschied ich mich für die Selbstvermarktung und meldete unser Weingut an.
Stück für Stück, Jahr für Jahr haben wir uns vergrößert. Mittlerweile vermarkten wir 8 Hektar.
1995 stellten wir das komplette Weingut auf ökologischen Weinbau um. ECOVIN
Meine Stärke und Liebe ist der Umgang mit den Kunden und Gästen.
Sehr gerne zeige ich unseren Kunden draußen im Weinberg, mit wieviel Sorgfalt wir unsere Trauben pflegen und hegen, um unsere exquisiten Weinqualitäten zu erreichen. Diese Weinbergsbegehungen führe ich kombiniert mit Weinproben durch. Die Qualität der Weine ist ohne unermüdliche sorgfältige Arbeit an den Weinstöcken im Winter bis zur Ernte im Herbst nicht zu erreichen. Es geht nur mit leidenschaftlichem selbstslosen Einsatz.
Durch die kombinierte Weinprobe, können die Gäste direkt die Qualitäten unserer Weine genießen.
Sehr wichtig ist mir die Entwicklung der Weine im Weinkeller. Hier versuchen wir natürlich auch so schonend wir möglich die Weine herzustellen.

Esther Schaffner
Mitgründerin und Mitinhaberin
Quereinsteigerin:
Ohne Ahnung von Wein, kam ich durch die Heirat mit Thomas 1985 zu den Schaffners nach Bötzingen.
In dieser Zeit wurden die Trauben als Most nach Heidelberg abgegeben.
1989 - 1991 gingen wir nach Haiti um das Kinderdorf der "Mission de Vie" fertig aufzubauen und Patenschaften aufzunehmen usw.
1991 entschieden wir uns, gemeinsam das Weingut Schaffner zu gründen und alles in eigener Regie vom anpflanzen der Trauben bis zum Weinverkauf zu machen.
Für mich hieß das vor allem auch den Wein den Kunden zu präsentieren und auch zu verkaufen. Anfangs war das für mich sehr schwierig, da ich sehr schüchtern war. Wer mich heute kennen lernt, kann das kaum glauben, denn innerhalb einigen Jahren lernte ich meine Scheu abzulegen.
Mittlerweile liebe ich es mit den Gästen und Kunden über unsere Weine zu reden, Ihnen in Ihrer Geschmacksrichtung
die richtigen Weine zu kredenzen.
Ich weiß noch nicht alles bis ins Detail, doch was Geruch und Geschmack angeht, da liege ich nun schon recht gut. Das hat sogar dazu geführt, dass Thomas, vor der Abfüllung, mich immer mit einbezieht, wenn es um die Frage geht, ob der Wein so auf die Flasche kann, oder ob er noch zu jung ist, oder zu trocken, oder zu lieblich...
Ganz besonders toll finde ich, dass Thomas meinetwegen den Weinbau auf "Öko" umgestellt hat. Ich hatte Anfangs Ängste, dass wir alles verlieren könnten, was wir so mühevoll und mit viel Liebe aufgebaut hatten. Doch meine Vergiftungs-Krankheit ließ es Thomas nicht zu, weiter zu machen wir zuvor.
Heute muß ich sagen, dass ich sehr dankbar für den Mut von ihm bin, denn unsere Qualitäten sind zu Spitzenweinen gestiegen, selbst die Classic Weine sind genial.
Wir leben seither viel intensiver mit dem Weinberg und unseren Weinen. Da steckt unser ganzes Herzblut drin.
Unser neuer Slogan trifft alles:
lebendig - charaktervoll - unwiderstehlich
und sagt aus meiner Sicht alles über unsere Weine, Brände, Sekt und Secco aus.
Meine Tätigkeiten:
- Büro
- Verkauf
- Beratung
- Präsentationen
- Planen der Auslieferungsfahrten in ganz Deutschland
- Hausfrau und Mutter
- Mädchen für Alles - Ausnahme Weinzubereitung und Arbeiten im Weinberg
Ganzes Team
Saisonarbeiter, kurzfristig Beschäftigte

Unser weiteres Team ist auch sehr wichtig für uns.
Saisonarbeiter, das sind ausländische Mitarbeiter die nur ein paar Wochen im Jahr hier sind.
Kurzfristig Beschäftigte, die auch nur zeitlich begrenzt bei uns arbeiten:
Seit 2020 haben wir auch einige Deutsche, die richtig viel Spaß haben bei uns mitzuarbeiten:
Das sind unter anderem
Rentner
Schüler
Studenten
Hausfrauen
und andere Mitarbeiter, die noch eine Kleinigkeit zu Ihrem normalen Hauptjob zuverdienen möchten.
Ihre Arbeitsbereiche:
Versand
Etikettieren
Handarbeiten im Weinberg das ganze Jahr über
Buchhaltung
Laden auffüllen
Gläser Spülen
Wir freuen uns über jeden Einzelnen, der alles einbringt, was er kann. Ohne sie wären wir auch aufgeschmissen.
